Ruhestellung der wischerblätter prüfen

Achtung: der wischermotor läuft bei jedem 2. Ausschalten in eine überhub-endstellung, die dafür sorgt, dass die lippe des wischerblattes in die andere richtung umgelegt wird.

Dazu läuft der wischermotor in endstellung nach unten und anschließend wieder ein kleines stück nach oben. Diese überhub-endstellung darf nicht zum einrichten beziehungsweise überprüfen der wischerkurbel benutzt werden.

Zur überprüfung nur diejenige endstellung verwenden, bei der der wischermotor direkt und ohne unterhub in die endposition läuft. Gegebenenfalls tippwisch-funktion nochmals betätigen.

Frontscheibe golf

Prüfen

  • Scheibenwischer ein- und ausschalten und in die endstellung laufen lassen. Dabei sicherstellen, dass der wischer nicht in überhub-endstellung steht, siehe seite 88.
  • Zündung ausschalten.


  • Abstand der wischerblattspitzen zur abdeckung des wasserkastens an der scheibenunterkante messen und mit sollwert vergleichen: maß -a/b- = 0 bis 10 mm.
  • Gegebenenfalls wischerarme ausbauen und entsprechend umsetzen, siehe seite 88.

Heckscheibe golf

Prüfen

  • Heckscheibenwischer ein- und ausschalten und in endstellung laufen lassen.


  • Abstand der wischerblattspitze zur scheibenunterkante messen und mit sollwert vergleichen: maß - a - = 15 * 5 mm.
  • Gegebenenfalls wischerarm ausbauen und entsprechend umsetzen, siehe seite 90.

Frontscheibe touran

Prüfen

  • Scheibenwischer ein- und ausschalten und in die endstellung laufen lassen. Dabei sicherstellen, dass der wischer nicht in überhub-endstellung steht.
  • Zündung ausschalten.


  • Abstand der wischerblattspitzen zur oberkante der wasserkastenabdeckung messen und mit sollwert vergleichen: maß - a - = 60 mm; maß - b - = 16 mm.
  • Gegebenenfalls wischerarme ausbauen und entsprechend umsetzen, siehe seite 88.

Heckscheibe touran

Prüfen

  • Heckscheibenwischer ein- und ausschalten und in endstellung laufen lassen.


  • Abstand der wischerblattspitze zur scheibenunterkante messen und mit sollwert vergleichen: maß - a - = 25 mm.
  • Gegebenenfalls wischerarm ausbauen und entsprechend umsetzen, siehe seite 90.
    Siehe auch:

    Getränkehalter in der Mittelkonsole vor
    Zwei Getränkehalter befinden sich in der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen. Abb. 91 Getränkehalter in der Mittelkonsole vorne. Abb. 92 Geöffnetes Ablagefach: als Geträ ...

    Vergleichstest: Golf GTD 2013 gegen Golf GTD 1983 ? Beide waren und sind Leuchttürme der Automobil-Technik
    Das Kürzel GTD hat auf Dieselfahrer eine magische Wirkung und eine lange Tradition. Vor 31 Jahren debütierte der erste GTD und revolutionierte mit seinem aufgeladenen Diesel-Triebwerk den Ma ...

    Warn- bzw. Informationstexte im Display
    Störungen werden mit Kontrollleuchten und Warnbzw. Informationstexten im Display des Kombi-Instruments angezeigt. Abb. 13 Prinzipdarstellung: Symbol und Warntext im Display des Kombi-Inst ...