Kühlmittelregler/kühlmittelrohr

1,4-L-benzinmotor bca


  1. Anschlussstutzen
  2. Schneidschraube, 7 nm
  3. O-ring immer ersetzen.
  4. Kühlmittelregler (thermostat)
  5. Zum wärmetauscher
  6. Kühlmittelreglergehäuse
  7. Vom wärmetauscher
  8. Kühlmittelrohr
  9. Dichtring immer ersetzen.
  10. Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
  11. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  12. Schraube, 10 nm
  13. Verschlussstopfen
  14. Geber für kühlmitteltemperatur
  15. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  16. Schneidschraube, 7 nm
  17. Verbindungsrohr für abgasrückführung.
  18. Zum kühler unten
  19. Vom kühler oben

1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor


  1. Anschlussstutzen
  2. O-ring immer ersetzen.
  3. Druckfeder
  4. Geber für kühlmitteltemperatur
  5. Stößel
  6. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  7. Schraube, 10 nm
  8. Kühlmittelreglergehäuse
  9. Dichtring immer ersetzen.
  10. Zum wärmetauscher
  11. Vom wärmetauscher
  12. Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
  13. Anschlussstutzen
  14. Zum ausgleichbehälter
  15. Kühlmittelrohr
  16. Kühlmittelregler (thermostat) öffnungsbeginn bis öffnungsende: langes thermo-element: +87" bis "102i kurzes thermo-element: +103' bis "im"
  17. Schraube, 5 nm
  18. Zum kühler unten
  19. Vom kühler oben
    Siehe auch:

    Parken
    Beim Parken sollte immer die Handbremse fest angezogen werden. Wenn Sie parken, beachten Sie bitte Folgendes: ? Halten Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse an. ? Ziehen Sie die Handbremse fest ...

    Getränkeflaschenhalter in der Fahrer- und Beifahrertür
    Getränkeflaschenhalter befinden sich in den offenen Ablagefächern der Fahrer- und Beifahrertür. ACHTUNG! Unsachgemäßer Gebrauch der Getränkeflaschenhalter kann Verl ...

    Bremsscheibe aus - und einbauen
    Bremsscheiben erneuern, wenn sie korrodiert sind oder die verschleißgrenze erreicht haben. Um beidseitig eine gleichmäßige verzögerung sicherzustellen, müssen alle brem ...