Sitzlehne zurückklappen
Abb. 77 Hintere Sitzbank: Sitzlehnenverriegelung.
? Klappen Sie die Sitzlehne nach hinten und drücken Sie die Sitzlehne fest in die Verrieglung. Die rote Markierung darf nicht sichtbar sein Abb. 77.
ACHTUNG!
? Vorsicht beim Zurückklappen der Sitzlehne! Durch unachtsames oder
unkontrolliertes Zurückklappen
der Sitzlehne können Quetschverletzungen entstehen.
? Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte beim Zurückklappen nicht
eingeklemmt und damit
beschädigt werden.
? Die Sitzlehne muss sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen
keine Gegenstände
aus dem Gepäckraum nach vorne rutschen können. Eine rote Markierung in der
Entriegelung Abb. 77 signalisiert eine nicht eingerastete Sitzlehne; die rote Markierung
darf im eingerasteten
Zustand nicht sichtbar sein.
? Wenn die Sitzfläche oder die Sitzlehne vorgeklappt ist, dürfen auf diesen
Sitzplätzen keine
Personen oder Kinder befördert werden.
Gilt für Fahrzeuge: mit Durchladeeinrichtung
Siehe auch:
Kennzeichenleuchte aus- und einbauen
Ausbau
Zündung und schalter der leuchte ausschalten.
Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie
aus- und einbauen" beachten.
Kennzeichenleuchte abschrauben -pfei ...
Bremsbelagdicke prüfen
Erforderliches spezialwerkzeug:
Taschenlampe und spiegel.
Schieblehre.
Prüfvoraussetzung
Hinweis: durch schmutzpartikel am fahrbahnrand ist der
belagverschleiß auf der beifahrers ...
Spritzdüse für scheinwerfer-reinigungsanlage
aus - und einbauen
Golf/touran
Ausbau
Spritzdüse mit abdeckkappe - 1 - mit der hand bis zum
anschlag aus der stoßfängerabdeckung herausziehen.
Abdeckkappe von der aufhängung -pfeile- an ...