Sitzlehne zurückklappen

Abb. 77 Hintere Sitzbank: Sitzlehnenverriegelung.

Abb. 77 Hintere Sitzbank: Sitzlehnenverriegelung.

? Klappen Sie die Sitzlehne nach hinten und drücken Sie die Sitzlehne fest in die Verrieglung. Die rote Markierung darf nicht sichtbar sein Abb. 77.

ACHTUNG!
? Vorsicht beim Zurückklappen der Sitzlehne! Durch unachtsames oder unkontrolliertes Zurückklappen der Sitzlehne können Quetschverletzungen entstehen.
? Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte beim Zurückklappen nicht eingeklemmt und damit beschädigt werden.
? Die Sitzlehne muss sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum nach vorne rutschen können. Eine rote Markierung in der Entriegelung Abb. 77 signalisiert eine nicht eingerastete Sitzlehne; die rote Markierung darf im eingerasteten Zustand nicht sichtbar sein.
? Wenn die Sitzfläche oder die Sitzlehne vorgeklappt ist, dürfen auf diesen Sitzplätzen keine Personen oder Kinder befördert werden.

Gilt für Fahrzeuge: mit Durchladeeinrichtung

    Siehe auch:

    Info- und Pannenruf
    Über die Tasten und in der Telefonhalterung erreichen Sie die Not- & Dienstzentrale des Volkswagen Service-Call Centers. Abb. 24 Tasten für den Info- und den Pannenruf. Üb ...

    Achsgelenke und spurstangenköpfe prüfen/ersetzen
    Erforderliches spezialwerkzeug: Werkstattwagenheber. Lampe. Achsgelenke: Staubkappen prüfen Sicherheitshinweis Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das k ...

    Vordersitze
    Gilt für Fahrzeuge: mit mechanisch einstellbarem Vordersitz ...