Motor abstellen

? Bringen Sie das Fahrzeug zum Stillstand.
? Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung Abb. 1 (0).

Nach dem Ausschalten des Motors kann der Kühlerventilator auch bei ausgeschalteter Zündung noch bis zu 10 Minuten weiterlaufen. Der Kühlerventilator kann sich selbsttätig einschalten, wenn bei warmem Motor die Kühlmitteltemperatur durch Stauwärme unter der Motorraumklappe ansteigt oder der Motorraum durch starke Sonneneinstrahlung aufgeheizt wird.

ACHTUNG!
Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Das kann zu einem Unfall und schweren Verletzungen führen.

? Die Airbags und Gurtstraffer sind außer Funktion, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
? Der Bremskraftverstärker arbeitet nicht bei ausgeschaltetem Motor. Sie müssen mehr Kraft zum Anhalten aufwenden.
? Die Servolenkung arbeitet nicht bei ausgeschaltetem Motor. Sie müssen mehr Kraft zum Lenken aufwenden.
? Wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, rastet das Lenkradschloss sofort ein. Das Fahrzeug kann nicht mehr gelenkt werden ? Unfallgefahr!

Vorsicht!
? Nach längerer hoher Motorbelastung entsteht nach dem Abstellen des Motors ein Wärmestau im Motorraum ? Gefahr eines Motorschadens! Lassen Sie deshalb den Motor noch etwa zwei Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn abstellen.
? Wegen der hohen Temperaturen des Abgaskatalysators bzw. Dieselpartikelfilters sollten Sie niemals das Fahrzeug im Bereich leicht entflammbarer Materialien wie z. B. trockenem Gras oder ausgelaufenem Benzin abstellen ? Brandgefahr!

Gilt für Fahrzeuge: mit Autogasanlage (BiFuel)

    Siehe auch:

    VW Touareg V8 TDI - Häuptling Großer Hubraum
    Der Touareg ist der Stammesfürst im VW-Programm. Neben üppigem Raumangebot, viel Fahrkomfort und einem bulligen Auftritt bietet die V8-Dieselvariante obendrein noch einen enormen Bumms unter ...

    Motorraumabdeckung unten aus- und einbauen
    Golf/touran Ausbau Sicherheitshinweis Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen. Fahrzeug vorne aufbocken. Schrau ...

    Glühlampe für Kennzeichenleuchte auswe
    Im hinteren Stoßfänger befinden sich zwei Kennzeichenleuchten. Abb. 64 Im hinteren Stoßfänger: Kennzeichenleuchte. Abb. 65 Kennzeichenleuchte: Lampenhalter ausbauen. Zum A ...