Zahnriemenzustand prüfen
1,4-/1,6-L-benzinmotor bca/bgu/bse/bsf mit 55/75 kw (75/102 ps)
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich
Erforderliches verschleißteil:
- Gegebenenfalls zahnriemen.
Prüfen
- Spannverschlüsse der oberen zahnriemenabdeckung öffnen und abdeckung abnehmen.
- Zahnriemen sichtprüfen auf:
Anrisse - a - , querschnittbrüche in der abdeckung.
Seitliches anlaufen - b - des zahnriemens.
Ausbrüche, ausfransungen - c - der zugstränge.
Risse - d - im zahnriemengrund.
Lagentrennung von zahnriemen/zugsträngen.
Öl- und fettspuren.
- Beschädigten zahnriemen unbedingt ersetzen, siehe kapitel "motor-mechanik".
- Obere zahnriemenabdeckung einbauen.
Siehe auch:
VW Tiguan 2.0 TSI im Praxistest: Hohe Variabilität und clevere Details
Da sage noch einer, verweichlichte Geländewagen namens SUV seien keine echten Eroberer. Seit seinem Erscheinen Ende 2007 hat der VW Tiguan 700.000 Autokäufer-Herzen eingenommen, selbst kurz ...
Fahrzeuglack polieren
Durch Polieren erhält der Fahrzeuglack neuen Glanz.
Nur wenn der Lack Ihres Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn Sie mit
Konservierungsmitteln
keinen Glanz mehr erzielen können, ...
Abschleppöse hinten
Abb. 71 Prinzipdarstellung des Stoßfängers hinten rechts: Abschleppöse
einschrauben
Die Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse befindet sich hinten rechts
im
St ...