Sicherheitsgurte sichtprüfen
Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.
Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.
- Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
- Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
- Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
- Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
- Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
Siehe auch:
Nach dem Radwechsel
? Legen Sie das ausgewechselte Rad in die Reserveradmulde zurück und
sichern es mit dem Handrad.
? Reinigen Sie gegebenenfalls das Bordwerkzeug und legen Sie es zurück in das
Schaumstofft ...
Batterie laden
Sicherheitshinweise
Batterie nicht bei laufendem motor abklemmen.
Batterie niemals kurzschließen, das heißt plus- (+)
und minuspol (-) dürfen nicht verbunden werden. Bei
kur ...
Detroit 2012: Zwei Herzen jetzt auch im Jetta
Gleich zwei Weltpremieren hat Volkswagen in diesem Jahr mit nach Detroit gebracht: die Hybrid-Version des Jetta und die Studie E-Bugster. Damit wollen die Wolfsburger nicht nur ihre Kompetenz in Sache ...