Zahnriementrieb

1,9-/2,0-I-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw (75/90/100/105 ps)


  1. Zahnriemen-abdeckung oben
  2. Schraube, 100 nm
  3. Schraube, 25 nm
  4. Nockenwellenrad
  5. Nabe mit geberrad.
  6. Schraube, 10 nm immer ersetzen.
  7. Zahnriemen-abdeckung hinten
  8. Schraube, 25 nm
  9. Dichttülle bei beschädigung ersetzen.
  10. Mutter, 20 nm + 45" (ve umdr.)
  11. Spannrolle
  12. Mutter, 20 nm
  13. Umlenkrolle
  14. Kühlmittelpumpe
  15. Kurbelwellen-zahnriemenrad
  16. Schraube, 120 nm + 90 <'/" umdr.) Immer ersetzen. Gewinde nicht zusätzlich ölen oder fetten.
  17. Schraube, 15 nm
  18. Zahnriemen-abdeckung unten
  19. Kurbelwellen-riemenscheibe montage nur in einer stellung möglich, da die bohrungen versetzt sind.
  20. Schraube, 10 nm + 90 "/" umdr.)
  21. Abdeckung
  22. Zahnriemen vor dem ausbau laufrichtung auf dem riemen kennzeichnen. Auf verschleiß prüfen, nicht knicken.
  23. Schraube, 45 nm
  24. Zahnriemen-abdeckung mitte
  25. Motorhalter
    Siehe auch:

    Allradantrieb: öl für haldex-kupplung wechseln
    Erforderliche betriebsmittel/verschleißteile: 0,65 I hochleistungsöl für haldex-kupplung (wechselmenge). Hinweis: die gesamtfüllmenge beträgt 0,85 i. Dichtringe f&u ...

    Bremskraftverstärker prüfen
    Der bremskraftverstärker ist auf funktion zu überprüfen, wenn zur erzielung ausreichender bremswirkung die pedalkraft außergewöhnlich hoch ist. Bremspedal bei stehendem ...

    Batterie laden
    Sicherheitshinweise Batterie nicht bei laufendem motor abklemmen. Batterie niemals kurzschließen, das heißt plus- (+) und minuspol (-) dürfen nicht verbunden werden. Bei kur ...