Zahnriementrieb
Volkswagen Golf / Volkswagen Golf Reparaturanleitung / Motor-mechanik / 2,0-I-dieselmotor 100/103 kw / Zahnriementrieb
2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps)
- Zahnriemen-abdeckung oben
- Zahnriemen vor dem ausbau laufrichtung auf dem riemen kennzeichnen. Auf verschleiß prüfen, nicht knicken.
- Umlenkrolle
- Schraube, 100 nm
- Schraube, 25 nm
- Auslass-nockenwellenrad
- Nabe
- Einlass-nockenwellenrad
- Nabe
- Schraube, 10 nm
- Zahnriemen-abdeckung hinten
- Spannrolle
- Mutter, 20 nm + 45 (vis umdr.)
- Umlenkrolle
- Schraube, 20 nm
- Kühlmittelpumpe
- Schraube, 15 nm
- Kurbelwellen-zahnriemenrad
- Schraube, 120 nm + 90 ('/< umdr.)
Immer ersetzen. Gewinde oder
bund nicht zusätzlich ölen oder fetten.
Das weiterdrehen kann in mehreren stufen erfolgen.
- Schraube, 40 nm + 90 "/< umdr.) Immer ersetzen.
- Zahnriemen-abdeckung unten
- Kurbelwellen-riemenscheibe montage nur in einer stellung möglich, da die bohrungen versetzt sind.
- Schraube, 10 nm + 90 <'/" umdr.) Immer ersetzen.
- Abdeckung
- Zahnriemen-abdeckung mitte
- motorhalter
- Schraube, 45 nm
Siehe auch:
Über dieses Heft
Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem
Fahrzeug sowie
Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer
wissen und beachte ...
Seitenairbags
Gilt für Fahrzeuge: mit Seitenairbags ...
Anhängelasten, Stützlast und Gespanngewicht
Anhängelasten
Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen intensiver
Versuche nach genau
festgelegten Kriterien ermittelt. Die freigegebenen Anhängelast ...