Fensterhebermotor aus- und einbauen (golf)

Hinweis: beschrieben wird der aus- und einbau an der vordertür.

Der fensterhebermotor an der hintertür wird in ähnlicher weise ausgebaut.

Ausbau

  • Türverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel
  • Türfensterscheibe nach oben fahren und festsetzen, beispielsweise mit klebeband oder kunststoffkeil.
  • Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.


  • Mit einem schraubendreher stecker -pfeile a- in pfeilrichtung - b - entriegeln und vom fensterhebermotor - 1 - abziehen.
  • 3 Schrauben - 2 - herausdrehen und fensterhebermotor - 1 - mit steuergerät vom halteblech abnehmen.

Hinweis: bei abgenommenem türaußenblech kann der fensterhebermotor auch von außen zusammen mit dem halteblech ausgebaut werden.

Einbau

  • Fensterhebermotor ansetzen, fensterscheibe lösen und leicht auf und ab schieben, damit die verzahnung vom fensterhebermotor greift.
  • Schrauben für fensterhebermotor mit 3,5 nm anziehen.

    Achtung: schrauben nicht stärker anziehen, da sonst die kunststoffhülse beschädigt werden kann.

  • Batterie anklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
  • Stecker am fensterhebermotor aufschieben. Fenster 2-mal bis zum anschlag nach oben und unten fahren.

    Dadurch wird der fensterhebermotor eingerichtet und der einklemmschutz aktiviert.

  • Türverkleidung einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
    Siehe auch:

    Multifunktionslenkrad
    Mit diesen Bedienungselementen können Sie verschiedene Funktionen ausführen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Abb. 17 Prinzipdarstellung: Linke Seite des Multifunktionslenkrads ...

    Anzahl der Sitzplätze
    Ihr Fahrzeug hat insgesamt fünf Sitzplätze. Zwei Sitzplätze vorne und drei Sitzplätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgestattet. ACHTUNG! We ...

    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
    Gilt für Fahrzeuge: mit Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) ...