Innenleuchte und Leseleuchten hinte
Die hintere Innenleuchte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

Abb. 49 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte hinten.

Abb. 50 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte und Leseleuchten hinten.
Die hintere Innenleuchte wird zusammen mit der vorderen Innenleuchte mit der Wippe Abb. 46 bzw. Abb. 45 gesteuert.
Innenleuchte ein- und ausschalten

? Drücken Sie die Taste
Abb. 49,
um die Innenleuchte einzuschalten.
? Drücken Sie die Taste
nochmals,
um die Innenleuchte auszuschalten
Leseleuchten ein- und ausschalten
? Drücken Sie die entsprechende Taste
Abb. 50, um die Leseleuchte
einzuschalten.
? Drücken Sie die entsprechende Taste
nochmals, um die Leseleuchte
auszuschalten.
Hinweis
? Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, verlischt die Innenbeleuchtung nach
einigen Minuten, wenn
der Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der
Fahrzeugbatterie.
? Die Leseleuchten verlöschen beim Verriegeln des Fahrzeugs oder nach einigen
Minuten, wenn der
Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der Fahrzeugbatterie.
? Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder
eingeschaltet werden.
Siehe auch:
An- oder abschleppen
Gilt für Fahrzeuge: mit Abschleppöse vorne ...
Batterie ersetzen
Abb. 27 Batterie-Kontrollleuchte im Funkschlüssel
Wenn die Batterie-Kontrollleuchte im Funkschlüssel Abb. 27 (Pfeil) bei
Tastendruck nicht aufleuchtet,
muss die Batterie in Ihrem Schl& ...
Motordaten
Ohc = over head camshaft = oben liegende nockenwelle; dohc = double over head
camshaft = 2 oben liegende nockenwellen.
Fsi = fuel stratified injection = benzin-direkteinspritzer. Tfsi =
...


