Fahrprogramme

Das Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG? hat zwei Fahrprogramme.

Abb. 8 Prinzipdarstellung: Wählhebel vom Automatikgetriebe oder

Abb. 8 Prinzipdarstellung: Wählhebel vom Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG (Ausführung A).

Abb. 9 Prinzipdarstellung: Wählhebel vom Doppelkupplungsgetriebe DSG (Ausführung

Abb. 9 Prinzipdarstellung: Wählhebel vom Doppelkupplungsgetriebe DSG (Ausführung B).

Normal-Programm auswählen
? Bewegen Sie den Wählhebel Abb. 8 bzw. Abb. 9 auf die Position D.

Sport-Programm auswählen
? Bewegen Sie den Wählhebel auf die Position S.

Wenn Sie das Normal-Programm D ausgewählt haben, fahren Sie ein wirtschaftliches Fahrprogramm, d. h. ein Programm, das darauf ausgerichtet ist, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Das Getriebe schaltet früher hoch und später herunter.

Wenn Sie das Sport-Programm S ausgewählt haben, fahren Sie ein sportlichorientiertes Fahrprogramm, d. h. ein Programm, das durch späteres Hochschalten der Gänge die Leistungsreserven des Motors voll ausnutzt.

Gilt für Fahrzeuge: mit Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG

    Siehe auch:

    Bluetooth?
    Die Bluetooth?-Technologie dient der Anbindung eines Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Fahrzeugs. Für die Verwendung der Mobiltelefonvorbereitung mit einem Bluetooth?-Mobiltelef ...

    Lenkradposition einstellen
    Die Lenkradposition kann in Höhe und Längsrichtung stufenlos eingestellt werden. Abb. 19 Prinzipdarstellung: Lenkradposition einstellen. Abb. 20 Der Abstand des Fahrers vom Lenkrad mu ...

    Bremskraftverstärker
    Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie auf das Bremspedal ausüben. Er arbeitet nur bei laufendem Motor. Arbeitet der Bremskraftverstärker nicht, weil z. B. das ...