Parklücke erkannt

Abb. 32 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (Pfeil)

Abb. 32 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (Pfeil) weiter vorzufahren.

Abb. 33 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (R

Abb. 33 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (R im Fahrzeug), den Rückwärtsgang einzulegen.

Wenn der Parklenkassistent eine geeignete Parklücke erkannt hat, wird die Parklücke im Display des Kombi-Instruments angezeigt.

Erscheint im Display des Kombi-Instruments die Anzeige Abb. 32, müssen Sie Ihr Fahrzeug noch weiter vorfahren, bis die Anzeige Abb. 33 erscheint.

Wenn das Fahrzeug in der richtigen Position steht, können Sie mit Hilfe des Parklenkassistenten Ihr Fahrzeug einparken.

Hinweis
? Befinden sich gleichzeitig auf beiden Straßenseiten geeignete Parklücken, z. B. in einer Einbahnstraße, kann mit Hilfe des Blinkerhebels die Seite ausgewählt werden, auf der Sie einparken möchten. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen.
? Das beste Einparkergebnis erhalten Sie, wenn Sie Ihr Fahrzeug möglichst parallel zu den parkenden Fahrzeugen beziehungsweise zum Fahrbahnrand anhalten.
? Das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) muss für den Einparkvorgang immer eingeschaltet sein ?Rat und Tat?, Kapitel ?Bremsen?.

Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist)

    Siehe auch:

    Scheibenwischerblätter vorne auswechseln
    Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten umgehend gewechselt werden. Abb. 14 Scheibenwischer in Service-Stellung. Abb. 15 Scheibenwischerblätter vorne auswechseln. Prüfen ...

    Menüs im Display des Kombi-Instruments
    Gilt für Fahrzeuge: ohne Multifunktionslenkrad, mit Menüanzeige im Kombi-Instrument ...

    Starthilfekabel
    Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Fahrzeugbatterie eines anderen Fahr ...