Türfensterscheibe aus- und einbauen (golf)
Vordertür/golf
Ausbau
- Türverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- 2 Abdeckkappen - 4 - aus dem türrahmen heraushebeln.
- Türfensterscheibe - 1 - so weit herunterfahren, bis die klemmschrauben - 3 - in den montageöffnungen zugänglich sind.
Achtung: lässt sich die fensterscheibe nicht absenken, zum beispiel wegen einer störung des elektrischen fensterhebers, fensterhebermotor abschrauben und fensterscheibe von hand herunterdrücken.
- Klemmschrauben - 3 - durch drehen im uhrzeigersinn lockern, aber nicht herausdrehen.
Hinweis: die klemmschrauben - 3 - sind sowohl von außen als auch von innen zugänglich. An der türinnenseite werden sie durch rechtsdrehen gelockert.
- Klemmbacken der aufnahmen - 2 - auseinanderdrücken.
- Türfensterscheibe hinten anheben und in pfeilrichtung nach vorn aus der tür herausschwenken.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Darauf achten, dass die türfensterscheibe richtig in die fensterführung eingesetzt wird. Türfensterscheibe an der hinteren fensterführung ausrichten. Klemmschrauben durch drehen gegen den uhrzeigersinn mit 8 nm festziehen.
- Fensterheber auf funktion prüfen.
Hintertür/golf
Ausbau
- Türverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Abdeckkappe - 1 - heraushebeln.
- Türfensterscheibe absenken, bis der spreizstift - 4 - und der spreizdübel - 3 - in der montageöffnung zugänglich sind. 2 - Fensterheberführung.
- Schraube (5 x 70 mm) in den spreizstift - 4 - eindrehen und spreizstift aus dem spreizdübel herausziehen.
- Schraube (8 x 80 mm) in den spreizdübel - 3 - eindrehen und spreizdübel aus der klemmbacke herausziehen.
Achtung: beim eindrehen der schraube kann der dübel durch zu starken druck nach hinten in den türrahmen fallen.
- Vordere fensterführung - 3 - aus der aufnahme herausziehen, schrauben - 2 - herausdrehen und blende - 1 - nach vorne -pfeil- abziehen.
- Türfensterscheibe nach oben aus dem fensterschacht herausziehen.
Einbau
- Neuen spreizdübel - 2 - so in die türfensterscheibe - 3 - einsetzen, dass er an beiden seiten der scheibe gleich viel herausragt.
- Neuen spreizstift - 1 - in den dübel hineindrücken.
- Türfensterscheibe - 3 - in den fensterschacht einführen, nach unten schieben und in den schlitz der fensterheberführung - 4 - einsetzen. Scheibe durch einen leichten schlag von oben einrasten.
- Der weitere einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
- Batterie anklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Fensterheber vor einbau der türverkleidung auf funktion prüfen.
Siehe auch:
Kopfstützen einstellen, aus- oder einbauen
Die Kopfstützen können durch senkrechtes Verschieben eingestellt
werden.
Abb. 62 Kopfstütze vorne einstellen oder ausbauen.
Abb. 63 Kopfstütze hinten einstellen oder ausbaue ...
Türen schließen
Nicht richtig geschlossene Türen können sich während der Fahrt öffnen.
Ist eine Tür nicht richtig geschlossen, erscheint im Kombi-Instrument die
Kontrollleuchte
oder eine ...
Übersichtsbild
Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen und
Bedienungselementen
vertraut zu machen.
Abb. 1 Übersichtsbild Linkslenker.
Abb. 2 Übersichtsbild Rechtslenker.
E ...