Motoröl nachfüllen
Das Motoröl wird in kleinen Portionen nachgefüllt.

Abb. 10 Im Motorraum: Prinzipdarstellung des Deckels der Motoröleinfüllöffnung.
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise in ?Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.? auf Seite Fehler! Textmarke nicht definiert..
? Parken Sie das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche.
? Schrauben Sie den Deckel der Motoröleinfüllöffnung ab Abb. 10.
? Füllen Sie das geeignete21 Motoröl in kleinen Portionen nach.
? Warten Sie zwischendurch und kontrollieren Sie den Ölstand (⇒ Seite 66), damit
Sie nicht versehentlich zu viel Motoröl einfüllen .
? Sobald der Ölstand mindestens im Bereich Abb. 9 (B) steht, schrauben Sie den
Deckel der Einfüllöffnung sorgfältig wieder zu.
Die Lage der Motoröleinfüllöffnung können Sie aus der entsprechenden Motorraumabbildung in ?Technische Daten? entnehmen.
Die Motorölspezifikation finden Sie ?Technische Daten?.
ACHTUNG!
Vor allen Arbeiten im Motorraum lesen und beachten Sie die Warnhinweise, ?Sicherheitshinweise
zu Arbeiten im Motorraum?.
? Motoröl kann leicht brennen! Beim Nachfüllen darf kein Motoröl auf heiße
Motorteile oder das
Abgassystem gelangen.
? Der Deckel der Motoröleinfüllöffnung muss immer fest verschlossen sein, damit
kein Motoröl
aus dem laufenden Motor austreten kann ? Brandgefahr!
Vorsicht!
Steht der Ölstand oberhalb des Bereichs Abb. 9 (A), starten Sie nicht den
Motor ? Gefahr eines Katalysator-
und Motorschadens! Benachrichtigen Sie einen Fachbetrieb.
Umwelthinweis
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs Abb. 9 (A) liegen.
Andernfalls kann Öl über die
Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden und durch die Abgasanlage in die
Atmosphäre gelangen.
Siehe auch:
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere
Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Abb. 42 Ausschnitt von der Instrumententafel: Taster für die Warnblin ...
Heckleuchte aus- und einbauen (golf)
Die heckleuchte ist geteilt. Ein leuchtensegment ist im hinteren
seitenteil des fahrzeugs eingesetzt, das andere ist in
der heckklappe integriert.
Hinweis: beim jetta erfolgt der aus- und einbau ...
Vergleichstest: Golf GTD 2013 gegen Golf GTD 1983 ? Beide waren und sind Leuchttürme der Automobil-Technik
Das Kürzel GTD hat auf Dieselfahrer eine magische Wirkung und eine lange Tradition. Vor 31 Jahren debütierte der erste GTD und revolutionierte mit seinem aufgeladenen Diesel-Triebwerk den Ma ...


