Sichtprüfung der bremsleitungen
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
- Fahrzeug aufbocken.
- Verschmutzte bremsleitungen reinigen.
Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutzschicht beschädigt, kann es zur korrosion der leitungen kommen. Daher dürfen bremsleitungen nicht mit drahtbürste oder schmirgelleinen gereinigt werden.
- Bremsleitungen vom hauptbremszylinder zur abs-hydraulikeinheit und den einzelnen radbremsen mit lampe anstrahlen und überprüfen. Der hauptbremszylinder sitzt im motorraum unter dem vorratsbehälter für bremsflüssigkeit.
- Bremsleitungen dürfen weder geknickt noch gequetscht sein. Auch dürfen sie keine rostnarben oder scheuerstellen aufweisen. Andernfalls leitung bis zur nächsten trennstelle ersetzen.
- Bremsschläuche verbinden die bremsleitungen mit den
radbremszylindern an den beweglichen teilen des fahrzeugs.
Sie bestehen aus hochdruckfestem material, können aber mit der zeit porös werden, aufquellen oder durch scharfe gegenstände angeschnitten werden. In einem solchen fall sind die bremsschläuche sofort zu ersetzen.
- Bremsschläuche mit der hand hin- und herbiegen, um brüchige stellen und beschädigungen festzustellen. Die schläuche dürfen nicht verdreht sein. Farbige kennlinie beachten, falls vorhanden!
- Anschlussstellen von bremsleitungen und -schlauchen dürfen nicht durch ausgetretene flüssigkeit feucht sein.
- Lenkrad nach links und rechts bis zum anschlag drehen.
Die bremsschläuche dürfen dabei in keiner stellung fahrzeugteile berühren.
- Fahrzeug ablassen.
- Lenkrad nochmals nach links und rechts bis zum anschlag drehen und sicherstellen, dass die bremsschläuche in keiner stellung fahrzeugteile berühren.
Siehe auch:
Motor auf zünd - ot für zylinder 1 stellen
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
Achtung: einbaulage der oberen zahnriemen-abdeckung
besonders am übergang zur mittleren zahnriemen-abdeckung
notieren.
Drehverschluss g ...
Seitliche klappen an der armaturentafel
aus- und einbauen
Golf^ouran
Ausbau
Mit einem schraubendreher oder einem kunststoffkeil,
zum beispiel hazet 1965-20, klappe - 1 - seitlich an der
armaturentafel heraushebeln und abnehmen.
Einbau
Der ...
Zahnriementrieb
1,9-/2,0-I-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw
(75/90/100/105 ps)
Zahnriemen-abdeckung oben
Schraube, 100 nm
Schraube, 25 nm
Nockenwellenrad
Nabe
mit geberrad.
...