Profiltiefe messen
Reifen dürfen aufgrund gesetzlicher vorschriften bis zu einer profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden, und zwar an der gesamten reifenlauffläche gemessen. Aus sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die sommerreifen bereits bei einer profiltiefe von 2 mm und die winterreifen bei einer profiltiefe von 4 mm auszutauschen.
Die tiefe des reifenprofils an den hauptprofilrillen mit dem stärksten verschleiß messen. Im profilgrund der originalbereifung sind abnutzungsindikatoren vorhanden. An den reifenflanken kennzeichnen buchstaben (twi = tread wear in Dicator) oder dreiecksymbole die lage der verschleißanzeiger.
Die flächen der abnutzungsindikatoren haben eine höhe von 1,6 mm. Sie dürfen nicht in die messung mit einbezogen werden. Für die messwerte entscheidend ist das maß an der stelle mit der geringsten profiltiefe - p - .
Siehe auch:
Motor einfahren
Der neue Motor muss während der ersten 1500 Kilometer eingefahren
werden.
Bis 1000 Kilometer
? Fahren Sie nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit.
? Geben Sie kein Vollgas. ...
Klimaanlage
Auf wunsch ist der golf/touran mit einer klimaanlage
ausgestattet. Die klimaanlage ist eine kombinierte kühl- und
heizanlage. Im kühlbetrieb arbeitet die klimaanlage im prinzip
wie ein k& ...
Direktschaltgetriebe dsg: öl und ölfilter wechseln
Erforderliches spezialwerkzeug
Adapter zur ölbefüllung, zum beispiel vw-vas-6262.
Auffangwanne für getriebeöl.
Geeignetes öltemperatur-messgerät.
Auffahr-hebeb& ...