Vorschalldämpfer/nachschalldämpfer ersetzen
Ab werk sind vor- und nachschalldämpfer als eine einheit eingebaut; die schalldämpfer können jedoch einzeln erneuert werden. Zum trennen wird ein handelsüblicher ketten- abgasrohrschneider benötigt, zum beispiel hazet 4682.
Steht das werkzeug nicht zur verfügung, abgasanlage mit einer eisensäge durchsägen.
Hinweis: wenn sich ein schalldämpfer nicht aus der klemmschelle ziehen lässt, gibt es zum lösen zwei möglichkeiten: 1. Möglichkeit: abgasrohr etwa 5 cm hinter der schelle durchsägen. Anschließend das restrohr längs aufsägen und mit hammer und meißel abschlagen. 2. Möglichkeit: steht ein autogen-schweißgerät zur verfügung, die klemmschelle erwärmen, dadurch dehnt sie sich aus, und das rohr lässt sich abziehen.
Sicherheitshinweis
Vor einsatz des schweißgerätes den fahrzeugunterboden mit einer aluminiumplatte schützen, brandgefahr.
Feuerlöscher bereitstellen.
Ausbau bei einteiliger vor-/nachschalldämpfer-anlage
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
- Fahrzeug aufbocken.

- Die trennstelle ist durch eindrückungen gekennzeichnet.
An den mittleren eindrückungen -pfeil 2- wird das abgasrohr getrennt. Die seitlichen markierungen -pfeile 1/3- dienen als markierung, damit die abgasrohre gleich weit in die klemmschelle - 4 - hineingeschoben werden.
- Kette des abgasrohrschneiders an den mittleren eindrückungen -pfeil 2- um das rohr herumlegen und spannen. Kette hin- und herrollen und dabei nachspannen, jedoch nicht zu stark, damit das rohr beim schneiden nicht verformt wird.
- Schalldämpfer aus den gummihalterungen aushängen und herausnehmen.
Einbau
- Schalldämpfer in die gummihalterungen einhängen.

- Zum verbinden der abgasrohre wird eine ersatzteil-
klemmschelle verwendet. Achtung: bereits montierte
klemmschellen immer erneuern, nicht wieder verwenden.
Da je nach fahrzeugmodell unterschiedliche rohrdurchmesser verwendet werden, auf richtige ersatzteilzuordnung achten. Klemmschelle wie in der abbildung gezeigt ausrichten. Dabei darf das schraubenende nicht über die unterkante der schelle hinausragen -pfeil-.
- Ausrichtung der klemmschelle: verschraubung zeigt nach hinten. 2,0-L-dieselmotor bdk: verschraubung zeigt, in fahrtrichtung gesehen, nach links.
- Abgasanlage ausrichten, siehe kapitel "abgasanlage einbauen".
- Klemmschelle festziehen. Anzugsdrehmomente:
Benzinmotor: 25 nm
Dieselmotor, m8-schrauben: 25 nm
Dieselmotor, m10-schrauben: 40 nm
Siehe auch:
2,0-L-fsi-benzinmotor 110 kw ( 1 5 0 ps)
Beim 2,0-l-benzinmotor axw/blr/blx/bly wird die auslass-
nockenweile von der kurbelwelle über einen zahnriemen
angetrieben. Auslass- und einlass-nockenwelle sind
über eine einfachrollenke ...
Blinker- und Fernlichthebel
Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden außer Blinker und Fernlicht
auch das Parklicht und die Lichthupe eingeschaltet.
Abb. 43 Blinker- und Fernlichthebel.
Der Blinker- und Fernlichtheb ...
Kühlmittelregler (thermostat) aus- und einbauen
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf
Dieselmotor
Ausbau
Kühlmittel ablassen, siehe entsprechendes kapitel.
Dieselmotor: generator ausbauen, siehe seite 75.
Kühlmittelschlauch vom ...


