Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck
Blinkt die Warnleuchte und ertönen dabei drei Warntöne, stellen Sie den Motor ab und überprüfen Sie den Motorölstand.
Füllen Sie gegebenenfalls geeignetes Motoröl nach.
Zusätzlich kann eine Meldung19 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
Blinkt die Warnleuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Warnleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und
Warnhinweise
nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
Hinweis
Die Warnleuchte für den Motoröldruck ist keine Motorölstandsanzeige! Deshalb
sollte der Motorölstand
in regelmäßigen Abständen, am besten beim Tanken, geprüft werden.
Siehe auch:
Keilrippenriemen prüfen
Der keilrippenriemen muss nicht nachgespannt werden, da
eine automatische spannrolle die riemenspannung konstant
hält. Im rahmen der wartung muss der keilrippenriemen auf
beschädigungen g ...
Sicherheitshinweise zum Seitenairbag-System
Die richtige Verhaltensweise reduziert erheblich die Verletzungsgefahr!
ACHTUNG!
? Wenn Sie keine Sicherheitsgurte angelegt haben, sich während der Fahrt
seitwärts oder nach
vorne lehne ...
Fensterheber aus- und einbauen (golf)
Fensterheber/tür vorn
Fensterheber
Ausbau
Türaußenblech ausbauen, siehe
entsprechendes kapitel.
Türseitenaufprallschutz ausbauen,
siehe entsprechendes kapitel ...