Sicherungstabelle für die Sicherungen im Motorraum
Abb. 47 Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum: Ausführung A.
Abb. 48 Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum: Ausführung B.
Die Tabellen zeigen die Sicherungsplätze für die wichtigsten Verbraucher. Die rechte Spalte enthält den Steckplatz, dahinter in Klammern die Stromstärke der Sicherung in Ampere.
Sicherungszuordnung bei Ausführung A
Sicherungszuordnung bei Ausführung B
ACHTUNG!
Das Benutzen von ungeeigneten Sicherungen oder das Reparieren von Sicherungen
kann einen
Brand verursachen und zu Verletzungen und zu Unfällen führen.
? Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise, ?Sicherungen auswechseln?.
Vorsicht!
? Wird eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt, können Schäden an
anderer Stelle der
elektrischen Anlage auftreten.
? Geöffnete Sicherungskästen müssen vor dem Eindringen von Schmutz und Nässe
geschützt werden.
Schmutz und Nässe in den Sicherungskästen können Beschädigungen an der elektrischen Anlage verursachen.
Hinweis
? Zu einem Verbraucher können mehrere Sicherungen gehören.
? Mehrere Verbraucher können gemeinsam über eine Sicherung abgesichert sein.
? Im Sicherungskasten im Motorraum ist Platz für Ersatzsicherungen.
? Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Sicherungen. Diese sollten von einem
Fachbetrieb gewechselt
werden.
? Je nach Ausführung und Ausstattung des Fahrzeugs kann es zu Abweichungen
gegenüber der in der
Tabelle aufgeführten Sicherungsnummern und Steckplätzen kommen. Erfragen Sie die
genaue Sicherungsbelegung
bei Ihrem Volkswagen Partner.
Siehe auch:
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die Antriebsschlupfregelung wirkt einem Durchdrehen der Antriebsräder
entgegen.
Abb. 1 Prinzipdarstellung: Taster ASR OFF.
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) arbeitet nur bei laufendem Motor ...
VW Touareg V6 TDI Bluemotion Exclusive - Stammesfürst
Der Touareg ist abgesehen vom Phaeton der üppigste Volkswagen. Als hochgerüstetes Luxus-Flaggschiff rückt er Audis Q7 dicht auf die Pelle, doch beim Preis hebt der Wagen vom Volk vö ...
Fehlerhafte reifenabnutzung
In erster linie ist auf vorschriftsmäßigen reifenfülldruck
zu achten, wobei alle 4 wochen und vor jeder längeren
fahrt sowie bei hoher zuladung eine prüfung vorgenomme ...