Zahnriemenzustand prüfen
1,4-/1,6-L-benzinmotor bca/bgu/bse/bsf mit 55/75 kw (75/102 ps)
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich
Erforderliches verschleißteil:
- Gegebenenfalls zahnriemen.
Prüfen
- Spannverschlüsse der oberen zahnriemenabdeckung öffnen und abdeckung abnehmen.

- Zahnriemen sichtprüfen auf:
Anrisse - a - , querschnittbrüche in der abdeckung.
Seitliches anlaufen - b - des zahnriemens.
Ausbrüche, ausfransungen - c - der zugstränge.
Risse - d - im zahnriemengrund.
Lagentrennung von zahnriemen/zugsträngen.
Öl- und fettspuren.
- Beschädigten zahnriemen unbedingt ersetzen, siehe kapitel "motor-mechanik".
- Obere zahnriemenabdeckung einbauen.
Siehe auch:
Weltrekord: VW Jetta mit 300 km/h schnellster Hybrid seiner Klasse
Mit einem Jetta Hybrid-Versuchswagen hat Volkswagen den Geschwindigkeitsweltrekord für Fahrzeuge mit weniger als 1,5 Liter Hubraum gebrochen. Die legendäre Salzwüste auf dem ehemaligen ...
Kühlmittelkreislauf
Zur kühlung des motors wird das kühlmittel von der kühlmittelpumpe
ständig in bewegung gehalten. Solange der motor
kalt ist, zirkuliert das kühlmittel nur im zylinderkopf, i ...
Kraftstoffart und CO2-Emission
Vorsicht!
? Fahrzeuge mit einem Benzinmotor: Tanken Sie keinen Kraftstoff mit einer
geringeren Research-
Oktan-Zahl (ROZ) als angeben. Der Motor könnte sonst beschädigt werden.
? Fahr ...


