Hinweise z um zahnriemeneinbau
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
Achtung: der exakte wechsel des zahnriemens für den 1.6-1- Benzinmotor wird nicht beschrieben. Hier einige wichtige zahnriemen-einbauhinweise.
Hinweis zum ausbau: motor mit motorheber oder werkstattkran abstützen und rechtes motorlager ausbauen.
Einbau (steuerzeiten einsteilen)
Achtung: auch wenn bei reparaturen der zahnriemen nur vom nockenwellenrad abgenommen wurde, ist das einstellen der steuerzeiten erforderlich.
- Ot-stellung des motors prüfen, gegebenenfalls kurbelund/
oder nockenwelle entsprechend verdrehen. Achtung:
beim drehen der nockenwelle ohne zahnriemen
darf die kurbelwelle mit keinem zylinder auf ot stehen.
Beschädigungsgefahr für ventile und/oder kolbenböden.
- Zahnriemen auf kurbelwellenrad und kühlmittelpumpe auflegen. Achtung: laufrichtung beachten.
- Mittlere und untere zahnriemen-abdeckung einsetzen und anschrauben.
- Kurbelwellen-riemenscheibe so aufsetzen, dass die bohrung auf der riemenscheibe mit der erhebung am zahnriemenrad der kurbelwelle übereinstimmt. In dieser stellung kurbelwellen-riemenscheibe mit neuen schrauben und 10nm + 90 anschrauben.
- Zahnriemen auf spannrolle und nockenwellenrad auflegen.
Zahnriemen spannen
Achtung: der motor darf maximal handwarm sein.
- Prüfen, ob die markierungen am nockenwellenrad und der hinteren zahnriemen-abdeckung sowie an der kurbelwellen- riemenscheibe und der unteren zahnriemen- abdeckung übereinstimmen.
- Einbaulage der spannrolle überprüfen: die haltekralle -pfeil- muss in die aussparung am zylinderkopf eingreifen, andernfalls halterung entsprechend verdrehen.
- Bevor der zahnriemen gespannt wird, spannrolle am exzenter mit dem zweiloch-mutterndreher vw-t10020 oder hazet 2587 fünfmal in beide richtungen bis zum anschlag drehen
- Exzenter mit dem mutterndreher im gegenuhrzeigersinn -pfeilrichtung- bis zum anschlag drehen.
- Anschließend zahnriemen langsam entspannen, bis sich die kerbe - 1 - und der zeiger - 2 - gegenüberstehen. Zur kontrolle gegebenenfalls einen spiegel verwenden. In dieser stellung befestigungsmutter - 3 - mit 23 nm festziehen.
- Kurbelwelle zwei umdrehungen in motordrehrichtung weiterdrehen, bis der motor wieder auf ot für zylinder 1 steht. Dabei ist es wichtig, dass die letzten 45 umdrehung) ohne unterbrechung gedreht werden. Sämtliche markierungen müssen bei gespanntem zahnriemen gleichzeitig übereinstimmen, gegebenenfalls zahnriemen wieder abnehmen und einstellung wiederholen.
- Zahnriemenspannung nochmals prüfen: der zeiger und die kerbe müssen einander gegenüber stehen. Andernfalls einstellung der steuerzeiten und spannen des zahnriemens wiederholen.
- Zahnriemen-spannrolle prüfen. Dazu zahnriemen mit
kräftigem daumendruck belasten. Der zeiger - 2 - muss
sich verschieben. Zahnriemen entlasten. Kurbelwelle 2
umdrehungen durchdrehen und wieder auf ot stellen.
Dabei die letzten 45 <va umdrehung) ohne unterbrechung drehen. Kerbe und zeiger der spannrolle müssen sich jetzt wieder gegenüberstehen, andernfalls ist die spannrolle defekt.
Weiterer einbau
- Motorhalter von oben am motorblock anbauen und die beiden oberen schrauben mit 45 nm anziehen.
- Motor mit dem motorheber bis auf einbaulage absenken.
Untere schraube für motorhalter einsetzen und mit 45 nm anziehen.
- Motorlager einbauen, siehe seite 198.
- Motorlager am motorhalter anschrauben -pfeile-. Dazu die anlageflächen zur auflage bringen und die schrauben mit 60 nm + 90 festziehen.
- Motor-abfangvorrichtung (motorheber) abbauen.
- Obere zahnriemen-abdeckung einclipsen. Drehverschluss im uhrzeigersinn verdrehen, so dass der schraubenschlitz in waagerechter position steht.
- Keilrippenriemen einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Motorabdeckung oben einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Siehe auch:
Säurestand prüfen
Der Säurestand der Fahrzeugbatterie sollte bei hohen
Kilometerlaufleistungen,
in Ländern mit warmem Klima und bei älteren Fahrzeugbatterien
regelmäßig kontrolliert werden ...
Hinweise zum zahnriemeneinbau
1,4-L-benzinmotor bca mit 55 kw (75 ps)
Achtung: der exakte wechsel des zahnriemens für den 1,4-l-
benzinmotor wird nicht beschrieben. Hier einige wichtige
zahnriemen-einbauhinweise.
Nockenwe ...
Zylinderkopf-montageübersicht
2,0-L-benzinmotor axw/blr/blx/bly mit 110 kw (150 ps)
Zylinderkopfschraube
immer ersetzen.
Zylinderkopfschrauben in 3 stufen anziehen.
In jeder stufe die reihenfolge von 1 bis 10
ein ...