Kraftstoffanlage
Zur kraftstoffanlage zählen der kraftstoffvorratsbehälter (kraftstofftank), die kraftstoffpumpe und die kraftstoffleitungen sowie kraftstoff- und luftfilter. Hinweise zum diesel- kraftstofffilter befinden sich im kapitel "wartungsarbeiten".
Der kraftstoffvorratsbehälter hat beim golf einen inhalt von ca. 55 Litern (touran: ca. 60 Liter) und ist vor der hinterachse angeordnet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer im kombiinstrument angezeigt. Über ein entlüftungssystem wird der tank belüftet. Die schädlichen benzindämpfe der tankentlüftung werden in einem aktivkohlespeicher aufgefangen und dem motor kontrolliert zur verbrennung zugeführt.
Siehe auch:
Scheibenwischergummi ersetzen
Sicherheitshinweis
Bei wartungs- und reparaturarbeiten an der scheibenwischanlage
besteht verletzungsgefahr der hände
durch klemmen oder quetschen. Im extremfall durch
abscheren von gliedma&s ...
Gelenkwelle aus - und einbauen
Es werden verschiedene gelenkwellentypen eingebaut, die
sich im wesentlichen durch den einsatz verschiedener innengelenke
unterscheiden: entweder werden gleichlaufgelenke
oder tripodegelenke verwen ...
Seitenverkleidung hinten
aus- und einbauen (golf, 2-türer)
Golf, 2-türer
Ausbau
Rücksitzbank und -lehne ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel
Obere b-säulenverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel.
Hinweis: der gurtf&uu ...