Kraftstoffanlage
Zur kraftstoffanlage zählen der kraftstoffvorratsbehälter (kraftstofftank), die kraftstoffpumpe und die kraftstoffleitungen sowie kraftstoff- und luftfilter. Hinweise zum diesel- kraftstofffilter befinden sich im kapitel "wartungsarbeiten".
Der kraftstoffvorratsbehälter hat beim golf einen inhalt von ca. 55 Litern (touran: ca. 60 Liter) und ist vor der hinterachse angeordnet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer im kombiinstrument angezeigt. Über ein entlüftungssystem wird der tank belüftet. Die schädlichen benzindämpfe der tankentlüftung werden in einem aktivkohlespeicher aufgefangen und dem motor kontrolliert zur verbrennung zugeführt.
Siehe auch:
Was geschieht mit nicht angegurteten Insassen?
Viele Menschen glauben, dass man seinen Körper bei einem leichten
Unfall mit den Händen abstützen kann. Das ist falsch!
Abb. 12 Prinzipdarstellung: Der nicht angegurtete Fahrer schl ...
Reifenprofil prüfen
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem
einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei
fehlerfreier radeinstellung und sto&s ...
VW Passat 2.0 TSI Alltrack - Selbstläufer
Die rustikal angehauchten Crossmodelle im Hause Volkswagen sind seit Jahren echte Verkaufsrenner. Das dürfte beim VW Passat Alltrack kaum anders werden.
An sich ist der VW Passat Alltrack nich ...


