Kraftstoffanlage
Zur kraftstoffanlage zählen der kraftstoffvorratsbehälter (kraftstofftank), die kraftstoffpumpe und die kraftstoffleitungen sowie kraftstoff- und luftfilter. Hinweise zum diesel- kraftstofffilter befinden sich im kapitel "wartungsarbeiten".
Der kraftstoffvorratsbehälter hat beim golf einen inhalt von ca. 55 Litern (touran: ca. 60 Liter) und ist vor der hinterachse angeordnet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer im kombiinstrument angezeigt. Über ein entlüftungssystem wird der tank belüftet. Die schädlichen benzindämpfe der tankentlüftung werden in einem aktivkohlespeicher aufgefangen und dem motor kontrolliert zur verbrennung zugeführt.
Siehe auch:
Qatar Motor Show 2012: US-Passat für Middle-East hat in Doha Premiere
Der in Deutschland entwickelte und im amerikanischen VW-Werk in Chattanooga gebaute Passat erlebt dieser Tage in Doha seine Landespremiere. Es ist die im Vergleich zur Europaversion größere ...
Waschen mit einem Hochdruckreiniger
Beim Waschen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger ist besondere
Vorsicht geboten!
? Beachten Sie die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger, vor allem
für
den Druck und den S ...
Wartung
Der golf/touran kann nach unterschiedlichen wartungssystemen
gewartet werden.
Fahrzeuge mit der pr-nummer "qg1" werden nach dem
longlife-service-system mit flexiblen wartungsintervallen
gewartet ...


