Frostschutz prüfen/korrigieren
Regelmäßig vor winterbeginn sollte sicherheitshalber die konzentration des frostschutzmittels geprüft werden, insbesondere wenn zwischendurch reines wasser nachgefüllt wurde.
Erforderliches spezialwerkzeug:
- Prüfspindel zum messen des frostschutzanteils beziehungsweise
ein refraktometer - a - , zum beispiel vwt10007
oder hazet-4810-b. Mit dem refraktometer
können kühlmittel- oder scheibenwasch-frostschutzanteil
sowie die batterie-säuredichte gemessen werden.
Hinweis: für die messung mit einem refraktometer wird der umstand ausgenutzt, dass sich der lichtbrechungsindex der flüssigkeit abhängig von der konzentration des gelösten stoffes ändert.
Frostschutz prüfen/korrigieren
- Vw-kühlkonzentrat "g12 plus" (farbe lila, genaue bezeichnung "g 012 a8f") oder ein anderes kühlkonzentrat mit dem vermerk "gemäß vw-tl-774-f", zum beispiel "glysantin-alu-protect-premium/g30".
- Kalkarmes, sauberes wasser.
Prüfen
- Motor kurz warm fahren bis der obere kühlmittelschlauch zum kühler etwa handwarm ist. Bei der frostschutzmessung soll die kühlflüssigkeitstemperatur ca. +20 C betragen.
Sicherheitshinweis
Verschlussdeckel bei heißem motor vorsichtig öffnen.
Verbrühungsgefahr! Beim öffnen lappen über den verschlussdeckel legen. Verschlussdeckel nur bei einer kühlmitteltemperatur unter +90 c öffnen.
- Verschlussdeckel am ausgleichbehälter vorsichtig öffnen.
Prüfung mit einer prüfspindel:
- Mit der prüfspindel kühlflüssigkeit ansaugen und am schwimmer die kühlmitteldichte ablesen.
- Der frostschutz soll in unseren breiten bis -25 c reichen, bei extrem kaltem klima bis -35 c.
Prüfung mit einem refraktometer
- Mit einer pipette ein wenig kühlflüssigkeit auf das messprisma - 1 - des refraktometers - a - auftragen und deckel - 2 - zuklappen, siehe abbildung v-62118.
- Durch das einblick-okular schauen und an der skala - 6 - den frostschutzanteil ablesen.
3 - Skala zur kontrolle des scheibenwasch-frostschutzes.
4 - Skala zur kontrolle der batterie-säuredichte.
5 - Skala zur kontrolle des kühlmittel-frostschutzes.
6 - Skala für ethylen-frostschutzmittel (g11/g12/g12plus).
7-Skala für propylen-frostschutzmittel (g13, nicht für golf/touran).
Kühlkonzentrat ergänzen
Bei einem frostschutz bis -25 c muss der anteil an frostschutzmittel in der kühlflüssigkeit 40 % betragen. Soll der frostschutz bis -35 c reichen, müssen wasser und kühlkonzentrat im verhältnis 1:1 gemischt werden.
Achtung: ist ein stärkerer frostschutz erforderlich, kann bis auf maximal 60 % frostschutzmittelanteil erhöht werden,Dann reicht der frostschutz bis -40 c. Wird mehr frostschutzmittel (kühlkonzentrat) zugegeben, verringert sich der frostschutz wieder, außerdem verschlechtert sich die kühlwirkung.
Die folgende tabelle zeigt, wie viel frostschutzmittel zugegeben werden muss, damit die gewünschte konzentration erreicht wird. Es handelt sich nur um richtwerte, da die füllmengen der kühlflüssigkeit je nach motor unterschiedlich sind.
Beispiel: die frostschutz-messung mit der spindel ergibt beim 2,0-l-fsi-benzinmotor (gesamt-füllmenge: 8,1 i) einen frostschutz bis -10 c. In diesem fall aus dem kühlsystem 2,0 i kühlflüssigkeit ablassen und dafür 2,0 i reines vwfrostschutzkonzentrat auffüllen. Der frostschutz reicht dann bis -25 c.
- Verschlussdeckel am kühler verschließen und nach probefahrt frostschutz erneut überprüfen.
Siehe auch:
Sicherheitsgurte ablegen
Der Sicherheitsgurt darf erst dann abgelegt werden, wenn das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist.
Abb. 19 Lösen der Schlosszunge vom Gurtschloss.
? Drücken Sie die rote Taste im Gurtsc ...
BMW 125i, Ford Focus ST, Mercedes A 250, VW Golf GTI: Kompaktsport-Duell neu aufgelegt
Sie haben akribisch gerechnet, befragt und prognostiziert: Maximal 5.000 Golf GTI trauten die VW-Vertriebsexperten 1976 ihrer Kundschaft zu. Und tatsächlich fanden sich knapp 5.000 Abnehmer. Pro ...
Allgemeine Hinweise
Der Schadstofffilter
Der Schadstofffilter (Partikel- und Aktivkohlefilter) sorgt dafür, dass
Verunreinigungen der Außenluft
(z. B. Staub oder Pollen) beträchtlich reduziert bzw. zu ...