Vorderachse
Tragendes element der vorderachse ist der 3-teilige vorderachsträger aus aluminium. Dieser hilfsrahmen ist an 6 punkten über gummimetalllager mit der karosserie verschraubt.
Die achsschenkel werden von dreiecksquerlenkern geführt, die über gummimetalllager am vorderachsträger befestigt sind. Die querlenker sind je nach motorstärke aus grauguss oder stahlblech gefertigt.
Die radführung erfolgt durch 2 mcpherson-federbeine, die über eine klemmverbindung mit den achsschenkeln verbunden sind. Durch die getrennte lagerung von schraubenfeder und stoßdämpfer am federbeindom wird die übertragung von fahrbahngeräuschen auf die karosserie vermindert.
Ein quer liegender stabilisator sorgt für eine reduzierung der seitenneigung des fahrzeugs. Der stabilisator ist über 2 koppelstangen mit den federbeinen verbunden.
Die übertragung der motor-antriebskraft auf die räder erfolgt über zwei gelenkwellen. Die rechte gelenkwelle ist länger als die linke und daher als rohrprofil ausgeführt. Bei den leistungsstärkeren motoren ist die rechte gelenkwelle über eine zwischenwelle mit dem getriebe verbunden; in diesem fall sind beide gelenkwellen gleich lang. Je nach motor-/getriebeausführung sind die inneren gelenke der antriebswellen als gleichlauf-kugelgelenke oder als tripode-rollengelenke ausgelegt.
Radnabe und radlager sind zu einer kompakten einheit zusammengefasst.
Die radlagereinheit ist mit 4 schrauben mit dem achsschenkel verschraubt. Das lagerspiel muss nicht eingestellt werden.
- Achsschenkel
- Gelenkwelle
- Querstabilisator
- Koppelstange
- Schraubenfeder
- Federbeinstützrohr
- Bremsscheibe
- Radlager
- Bremssattel
- Vorderachsträger
- Innengelenk
- Querlenker
- Außengelenk
Siehe auch:
Sicherheitsgurte sichtprüfen
Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind
nicht erforderlich.
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes
entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf ...
Obere abdeckung im fahrerfußraum
aus- und einbauen (golf)
Golf
Ausbau
Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
2 Schrauben-1-herausdrehen.
Abdeckung - 2 - an den einraststellen lösen und nach unten
abnehmen.
St ...
Gepäckraumnetz
Das Gepäckraumnetz verhindert das Verrutschen leichteren Ladeguts.
Abb. 103 Im Gepäckraum: Gepäckraumnetz flach eingehängt.
Abb. 104 Im Gepäckraum: Gepäckraumnetz v ...