2,0-I-dieselmotor 100/103 kw

Der dieselmotor mit 100/103 kw (136/140 ps) hat einen querstrom-aluminium-zylinderkopf mit 2 auslass- und 2 einlassventilen je zylinder. Die ventile sind senkrecht stehend angeordnet und werden von 2 obenliegenden nockenwellen über rollenschlepphebel betätigt. Die schlepphebel stützen sich auf hydraulische ausgleichselemente, die jegliches ventilspiel ausgleichen.

Beide nockenwellen werden von der motor-kurbelwelle über einen zahnriemen angetrieben. Dabei übernimmt die auslass- nockenwelle neben der steuerung der auslassventile auch den antrieb der pumpe-düse-einheiten, die mittig zwischen den 4 ventilen jedes zylinders angeordnet sind.

Die einlass-nockenwelle übernimmt neben der steuerung der einlassventile den antrieb der tandempumpe, die auf der einen seite den kraftstoff für die pumpe-düse-einheiten fördert und auf der anderen seite unterdruck für den bremskraftverstärker erzeugt.

Siehe auch:

Einteilung der Kindersitze in Gruppen (Gewichtsklassen)
Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind. Für Kindersitze gilt die ECE-R 44 Norm. ECE-R bedeutet: Economic Commission for Europ ...

Ablagefach auf der Beifahrerseite
In das Ablagefach auf der Beifahrerseite kann gekühlte Luft geleitet werden. Abb. 87 Auf der Beifahrerseite: Ablagefach. Abb. 88 Auf der Beifahrerseite: Geöffnetes Ablagefach mit Bord ...

Vordersitz aus- und einbauen
Golf Ausbau Hinweis: zum ausbau des vordersitzes mit seiten-airbag wird der vw-airbag-adapter vas 6229 benötigt. Um ein auslösen des seiten-airbags zu verhindern, zündung aussc ...